
Digitales Röntgen
Unsere moderne Röntgenanlage umfasst ein stationäres und mobiles Röntgengerät sowie eine mobile digitale Entwicklungseinheit. Die Bilder können digital bearbeitet und gespeichert werden – in hervorragender zeitgemäßer Qualität.

Endoskopie
Unsere Praxis verfügt über ein flexibles Video-Endoskop für die Bronchoskopie bei Pferden, eines für die Gastroskopie bei Pferden und ein kleineres für den Einsatz bei Kleintieren. Bei allen kann die Untersuchung über einen Bildschirm mitverfolgt und digital gespeichert werden.

Ultraschall
Zwei Ultraschallgeräte sind bei uns im Einsatz: Das erste bietet hochauflösende, digital speicherbare Bilder für Sehnen und innere Organe sowie verschiedene Dopplertechniken und Messprogramme für die Kardiologie. Das zweite, kleinere, wird für die rektale gynäkologische Untersuchung von Stuten verwendet. Beide Geräte können mobil eingesetzt werden.

EKG
Unser Telemetrie-EKG-Gerät erlaubt die Erstellung von EKGs in Ruhe, unter Belastung und über 24 Stunden bei Kleintieren und Pferden. Über eine Speicherkarte werden die Daten gespeichert und können über eine Bluetooth-Verbindung direkt zum PC gesendet werden. So sind zeitgleiche Ansicht sowie spätere genaue Auswertung mit einem speziellen Programm möglich.

Blutdruckmessgerät
Unser modernes Blutdruckmessgerät arbeitet oszillometrisch und bietet so verlässliche Werte bei Hunden und Katzen. Es gibt zahlreiche Manschetten, so dass für jede Arm- oder Fußstärke die richtige dabei ist.

Narkosegerät
Um die Inhalationsnarkose optimal steuern zu können, setzen wir ein Narkosegerät ein, über das der Patient auf schonende Weise (Intratrachealtubus) ein Isofluran-Sauerstoff-Gasgemisch einatmet. Auch eine manuelle oder maschinelle Beatmung ist vorhandent. Außerdem bietet das Gerät die Möglichkeit, bei der Operation Flüssigkeiten schnell abzusaugen.

Monitoring
Für eine sichere Narkose ist durchgängiges Monitoring unverzichtbar. Folgende Geräte werden dazu eingesetzt: Pulsoxymeter (Messung des Sauerstoffgehaltes im Blut), Capnometer (Messung des Kohlendioxidgehaltes in der Ausatemluft), Blutdruckgerät, EKG, Messung des Atemvolumens
Labor
In unserem praxiseigenen Labor nehmen Trockenchemiegerät und Mikroskop die zentrale Stellung ein. Mit ersterem lassen sich viele wichtige blutchemische Parameter schnell und einfach bestimmen. Mit dem Mikroskop werden insbesondere Blutzellen und Parasiten bestimmt und gezählt, aber z. B. auch Abstriche zur Bestimmung des Deckzeitpunktes der Hündin.

Magnetfeld
Die Magnetfeldtherapie wird in unserer Praxis mit einem Gerät durchgeführt, das gepulste Magnetfelder aussendet. Je nach Erkrankung wird eine Matte zur Anwendung am Rumpf oder ein Intensivapplikator eingesetzt, der sich an einer Gliedmaße befestigen lässt. Wenn eine längere, tägliche Behandlung erforderlich ist, kann das Gerät nach Einweisung auch verliehen werden.

Wasserlaufband
Das Unterwasserlaufband ermöglicht es dem Therapeuten, unterschiedlichste Übungen durchzuführen. Durch die individuelle, technische Abstimmung auf jeden einzelnen Hund lassen sich die Belastungen, die auf das Tier wirken, optimal kontrollieren.

Pension
Für unsere Kunden bieten wir in unseren Praxisräumen Unterkunft und Verpflegung für Katzen und Nager z.B. während ihres Urlaubs an. Dafür steht für Katzen ein abgeschlossener Raum mit verschiedenen Klettermöglichkeiten und – über eine Klappe im Fenster verbunden – eine Katzenvoliere im Freien zur Verfügung. Für Nager eignen sich am besten die von zu Hause mitgebrachten, eigenen Käfige. Streicheleinheiten natürlich inklusive!